2018 konnte der bisherige Verein Bucht Spiez sein 40. Vereinsjahr feiern. Auch weiterhin soll die Spiezer Bucht grün, autofrei und unbebaut für ALLE offen sein.

1978 wurde der Verein Bucht Spiez gegründet und war Initiant für die heute unbebaute und weitgehend verkehrsfreie Bucht. Ein jahrelanger politischer harter Kampf folgte.

1994 konnte die Bucht endlich planerisch und rechtlich als geschützt bezeichnet werden.

Bis 2017 war der Verein für alle Veranstaltungen in der Bucht zuständig. Weil aber die Bewilligungen für die zunehmend grösser und zahlreicher gewordenen Anlässe komplexer wurden und die Koordination aller Veranstaltungen in der ganzen Gemeinde zu aufwändig wurde, kam der privat organisierte Verein an seine Leistungsgrenze. Der Gemeinderat bot an, das Ressort Veranstaltungen zu übernehmen.

Seit dem 1. Januar 2018 führt der Verein im Auftrag des Gemeinderats das Sekretariat und die Vermietung der Rogglischeune in der Spiezer Bucht.

Gemäss seinen Statuten ist der Verein bestrebt, die verschiedenen Interessen von Vereinen, Veranstaltern, Sport, Kultur, Jugend und Tourismus mit denen der Anwohnerschaft in gegenseitigem Einvernehmen in Einklang zu bringen.

Die Spiezer Bucht ist so, wie sie sich heute präsentiert, keine Selbstverständlichkeit. Durch jahrelanges Engagement der Vereinsverantwortlichen und deren Mitglieder für eine unverbaute und verkehrsfreie Bucht ist sie als ein Ort der Begegnung und Erholung erhalten geblieben.

1990 hat der Verein dafür den schweizerischen Heimatschutzpreis erhalten. Franz Weber prägte damals den Ausdruck:  «Die schönste Bucht Europas».

Per Anfang 2025 haben sich der Verein Bucht und der Mühlematte-Leist zum neuen Verein Pro Bucht Spiez zusammengeschlossen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen, siehe Beitrittserklärung als PDF rechts.